einfinden

einfinden
ein|fin|den ['ai̮nfɪndn̩], fand ein, eingefunden <+ sich>:
an einem festgelegten Ort, zu einem festgelegten Zeitpunkt erscheinen:
sich in der Hotelhalle um 18 Uhr einfinden; eine große Menschenmenge hatte sich auf dem Platz eingefunden.
Syn.: kommen.

* * *

ein||fin|den 〈V. refl. 134; hat〉 sich \einfinden eintreffen, kommen ● wir fanden uns zum verabredeten Zeitpunkt pünktlich ein

* * *

ein|fin|den, sich <st. V.; hat:
1. an einem bestimmten Ort erscheinen, eintreffen:
sich pünktlich e. (rechtzeitig zugegen sein).
2. (seltener) hineinfinden (2):
sich in ein Milieu e.

* * *

ein|fin|den, sich <st. V.; hat: 1. an einem bestimmten Ort erscheinen, eintreffen: eine große Menschenmenge hatte sich auf dem Platz eingefunden; sich pünktlich e. (rechtzeitig zugegen sein); Im Übrigen überbrachte er ihr den Befehl, sie möge sich sofort bei Major Rieger zu einer Besprechung e. (Bastian, Brut 65); Ü aber die Gelegenheit wollte sich nicht e. (Fallada, Herr 62). 2. (seltener) hineinfinden (2): sich in eine Stimmung, ein Milieu e.; Übernehmen Sie doch die paar Tage Richmonds Fall, Crane! Sie finden sich am schnellsten in solche Sache ein (Prodöhl, Tod 258).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einfinden — Einfinden, verb. irreg. act. (S. Finden,) welches nur als ein Reciprocum üblich ist. Sich einfinden, gegenwärtig werden, doch nur in einigen Fällen. Es hat sich noch niemand von den Gästen eingefunden. Sich zu rechter Zeit einfinden. Ich werde… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einfinden — sich einfinden 1. ankommen, antreten, sich einstellen, eintreffen, erscheinen, herkommen, hinkommen, kommen; (österr.): einlangen; (ugs.): anrücken, eintrudeln; (salopp): antanzen. 2. eindringen, hineinfinden, hineinkommen, sich vertraut machen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einfinden — ein·fin·den (hat) [Vr] sich (irgendwo) einfinden zu einem bestimmten Zweck an einen bestimmten Ort kommen: Zum Empfang des Präsidenten hatten sich alle Diplomaten eingefunden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einfinden, sich — sich einfinden V. (Mittelstufe) an einen bestimmten Ort ankommen Synonym: eintreffen Beispiel: Zu seiner Abschiedsfeier haben sich alle seine Arbeitskollegen eingefunden …   Extremes Deutsch

  • einfinden — ein|fin|den, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erscheinen — Eintreffen; Auftreten; Ankunft * * * er|schei|nen [ɛɐ̯ ʃai̮nən], erschien, erschienen <itr.; ist: 1. a) sich an einem Ort, an dem man erwartet wird, einfinden: er ist heute nicht zum Dienst erschienen. Syn.: ↑ ankommen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • erscheinen — erstrahlen; erglimmen; aufleuchten; scheinen; aufblenden; ankommen; dazu kommen; (sich) nähern; (sich) anschließen; herkommen; …   Universal-Lexikon

  • antreten — übernehmen * * * an|tre|ten [ antre:tn̩], tritt an, trat an, angetreten: 1. <tr.; hat festtreten: die Erde um die Pflanzen herum antreten. 2. <itr.; ist sich in einer bestimmten Ordnung hinstellen: die Schüler waren der Größe nach… …   Universal-Lexikon

  • Branta canadensis — Kanadagans Kanadagans (Branta canadensis) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline Böhmer — Schlegel Schelling Caroline Schelling, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn) war eine deutsche Schriftstellerin und gilt als Inspiratorin als Muse i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”